eConsent

Verwalten Sie Studienteilnehmer, digitalisieren Sie Einwilligungserklärungen und eConsent -Teilnehmer

PDF Einwilligungserklärung bearbeiten

Wandeln Sie Ihr hochgeladenes PDF- ICF in ein digitalisiertes Formular um, auf das Ihr Teilnehmer elektronisch antworten kann, indem er die Aktionen des Teilnehmers auf dem Formular lokalisiert und die passenden Elemente im Editor auf das Bild des Formulars zieht.

Unterschrift hinzufügen

Die folgenden Unterschrift stehen im linken Menü zum Überlagern eines Einwilligungserklärung zur Verfügung:

  • Unterschrift
  • Gedruckter Name
  • Unterschrift Datum

Wenn Sie ein Unterschrift in Ihr Dokument ziehen, stehen die übrigen Unterschrift in den Details des gezogenen Elements zur Auswahl. Sie behalten die dem ursprünglichen Element zugewiesene Rolle.

UNTERSCHRIFTEN DER WEBSITE-MITGLIEDER: Es wird nur das Unterschrift benötigt, da die Mitarbeiter der Prüfzentrum mit der eSignature-Funktion von SiteVault unterschreiben, die bereits den gedruckten Namen und das Unterschrift bereitstellt.

Signaturelement
  1. Ziehen Sie das benötigte Element in das Dokument.
  2. Wählen Sie im Elementfenster die Rolle aus, die dieses Feld ausfüllen soll.
  3. Wählen Sie im Elementfenster alle zusätzlichen Elemente aus, die dieser Unterschrift zugeordnet werden sollen.
    • Für die Unterschriften der Prüfzentrum -Mitglieder ist nur das Unterschrift erforderlich, da die Prüfzentrum Mitarbeiter mit der eSignature-Funktion von SiteVault unterschreiben, die bereits den gedruckten Namen und das Unterschrift bereitstellt.
  4. Ziehen Sie jedes Element in den entsprechenden Bereich im Dokument.
  5. Passen Sie die Größe jedes Elements an den bereitgestellten Bereich an.
  6. Passen Sie Platzierung und Größe nach Bedarf an.
  7. Wählen Sie Speichern aus.

Fügen Sie Frage-Antwort-Elemente hinzu

Um auf Fragen zu antworten, stehen im linken Menü die folgenden Elemente zur Verfügung, die auf ein Einwilligungserklärung eingeblendet werden können:

  • Kontrollkästchen
  • Optionsfeld
  • Texteingabe

Frage- und Antwortbeschriftungen

Diese Beschriftungen sind auf der Registerkarte „Zusätzliche Teilnehmerantwort“ und im eConsent Datenexport sichtbar, um bestimmte Antworten leicht zu finden. Berücksichtigen Sie diese Verwendung bei der Erstellung eines Beschriftungsplans.

  • Fragebeschriftungen: Sie können den Abschnitt oder die Seitenzahl der Frage sowie eine verständliche Zusammenfassung der Frage angeben. Beispiel: S. 12 Bewahren Sie Beispiele für zukünftige Forschungen auf.

  • Antwortbezeichnungen: Geben Sie deutlich an, welche Antwort gewählt wurde und was dies für Ihr Team bei der Arbeit mit diesem Teilnehmer bedeutet. Beispiel: Ja – stimme der Verwendung von Beispielen zu

Kontrollkästchen hinzufügen

Verwenden Sie ein Kontrollkästchen, um anzuzeigen, dass eine bestimmte Option ausgewählt wurde.

  1. Ziehen Sie das Kontrollkästchenelement in das Dokument.
  2. Wählen Sie im Elementfenster die Rolle aus, die antworten soll.
  3. Vervollständigen Sie im Elementfenster die Frage- und Antwortbeschriftungen.
  4. Wenn eine Antwort erforderlich ist, schalten Sie den Schalter „Diese Frage als erforderlich markieren“ um.
  5. Passen Sie die Platzierung und Größe der Kontrollkästchen nach Bedarf an.
  6. Wählen Sie Speichern aus.

Optionsfelder hinzufügen

Verwenden Sie ein Optionsfeld, wenn aus einer Gruppe nur eine Option ausgewählt werden kann.

Optionsfeld
  1. Ziehen Sie das Optionsfeldelement in das Dokument.
  2. Wählen Sie im Elementfenster die Rolle aus, die antworten soll.
  3. Füllen Sie im Elementfenster das Feld „Fragenbezeichnung“ aus.
  4. Wenn eine Antwort erforderlich ist, schalten Sie den Schalter „Diese Frage als erforderlich markieren“ um.
  5. Geben Sie im Elementfenster die Antwortbezeichnung für Optionsfeld 1 ein.
  6. Wählen Sie im Elementfenster „Speichern + Hinzufügen“ aus, um Optionsfeld 2 zu erstellen.
  7. Geben Sie im Elementfenster die Antwortbezeichnung für Optionsfeld 2 ein.
  8. Um weitere Antwortoptionen mit Optionsfeldern hinzuzufügen, wählen Sie „Speichern + Hinzufügen“ und füllen Sie das Feld „Antwortbezeichnung“ aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf.
  9. Passen Sie die Platzierung und Größe aller Optionsfelder nach Bedarf an.
  10. Wählen Sie Speichern aus.

Texteingabefeld hinzufügen

Verwenden Sie ein Texteingabefeld, wenn die erwartete Antwort auf eine Frage Freitext ist, z. B. eine Telefonnummer oder Initialen. Ziehen Sie das Texteingabeelement in das Dokument.

  1. Ziehen Sie das Texteingabeelement in das Dokument.
  2. Wählen Sie im Elementfenster die Rolle aus, die antworten soll.
  3. Vervollständigen Sie im Elementfenster die Fragebezeichnung.
  4. Füllen Sie im Elementfenster das Feld „Vorschautext“ aus, indem Sie einen Leittext eingeben, der angibt, was in der Antwort erwartet wird. Beispiel: Name, Adresse, Telefonnummer.
  5. Wenn eine Antwort erforderlich ist, schalten Sie den Schalter „Diese Frage als erforderlich markieren“ um.
  6. Passen Sie die Feldplatzierung und -größe nach Bedarf an.
    • Hinweis: Inhalte unter einem Texteingabefeld sind ausgeblendet. Erweitern Sie Felder, die wahrscheinlich längere Antworten erfordern, stellen Sie jedoch sicher, dass alle wichtigen Informationen sichtbar bleiben.
  7. Wählen Sie Speichern aus.

Editoreinstellungen und Tools

Diese wichtigen Tools finden Sie oben rechts auf dem Bildschirm.

Dokumenteinstellungen
  • MyVeeva -Anzeigename: Der Name des Formulars, das dem Teilnehmer in MyVeeva for Patients angezeigt wird. Wenn dieses Feld leer gelassen wird, wird der SiteVault -Dokumenttitel angezeigt.
  • Zum Unterschreiben einen Entsperrcode anfordern: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie von den Teilnehmern die Eingabe eines von der Site bereitgestellten Entsperrcodes zum Unterschreiben des Formulars verlangen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Zum Unterschreiben einen Entsperrcode anfordern.
  • Handschriftliche Unterschrift erforderlich: Aktivieren Sie diese Option, wenn die Teilnehmer ihre Unterschrift selbst zeichnen müssen, anstatt sie durch Klicken oder Tippen zu unterschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Handschriftliche Unterschrift erforderlich.
  • Signaturreihenfolge: Wenn Sie eine Signaturreihenfolge verwenden, geben Sie die Position des Formulars in der Reihenfolge ein. Weitere Informationen finden Sie unter Signaturreihenfolge erforderlich.
Vorschau des Formulars

Die eConsent -Vorschau bietet dem Teilnehmer eine Ansicht des Formulars. Informationen zum Anzeigen oder Freigeben dieser Ansicht nach Abschluss der Bearbeitung finden Sie unter Vorschau und Freigeben eines eConsent Formulars.

Speichern Sie Ihre Änderungen

Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Speichern: Wählen Sie diese Option, um Ihre Änderungen zu speichern und eine neue Version in SiteVault zu erstellen, ohne die Bearbeitungssitzung zu beenden. Durch das Speichern in SiteVault können andere Mitarbeiter Ihren Fortschritt einsehen. Wenn ein anderer Benutzer das Formular bearbeiten muss, checken Sie das Dokument ein.
  • Speichern und beenden: Wählen Sie diese Option, um Ihre Änderungen zu speichern und das Dokument einzuchecken. Dadurch wird eine neue Version erstellt. Das Dokument wird in SiteVault entsperrt, sodass andere es bearbeiten oder zur Überprüfung senden können.
SiteVault
Rückmeldung