eConsent

Verwalten Sie Studienteilnehmer, digitalisieren Sie Einwilligungserklärungen und eConsent -Teilnehmer

Importieren Sie Einwilligungserklärungen im benutzerdefinierten eConsent Builder

Sie können Inhalte in den Custom eConsent Builder importieren , um den gesamten Inhalt eines zuvor hochgeladenen Dokuments mit den folgenden Methoden zu überschreiben:

SiteVault -Importcode
Importieren Sie ein eConsent Formular aus Ihrem SiteVault oder dem eines anderen Benutzers in den Builder. Verwenden Sie dazu einen Code, der in der Teilnehmervorschau kopiert wurde. Informationen zum Teilen eines Codes finden Sie unter Vorschau und Teilen eines eConsent.

eForm-Wiedergabe (JSON)
Importieren Sie die JSON-Datei (maximal 10 MB) eines eConsent -Formulars in den Builder. Wenn Sie eine Kopie eines Dokuments in Ihrem eigenen Vault erstellen, empfehlen wir Ihnen, das Dokument stattdessen in SiteVault zu kopieren. Falls Sie die JSON-Datei noch nicht haben oder sie noch nicht an den Empfänger gesendet haben, wählen Sie Veeva eForm aus den Download-Optionen des Dokuments.

Microsoft Word DOCX
Sie können in Microsoft Word gemeinsam mit einem EC oder IRB an einem ICF arbeiten und die überarbeiteten Versionen anschließend in SiteVault importieren, um die letzte Version zu überschreiben. Verwenden Sie den Builder, um die Einwilligungskomponenten zu erstellen, in den Inhalt einzufügen und anschließend zur weiteren Überprüfung zu senden (falls erforderlich). Wenn das endgültige ICF nach der Zusammenarbeit im PDF-Format vorliegt, wählen Sie beim Hinzufügen des Einwilligungserklärung zur Studie den einfachen PDF-basierten eConsent Typ (empfohlen), anstatt den Builder zu importieren und zu verwenden.

eConsent importieren

HINWEIS: Stellen Sie vor dem Hochladen im Word-Format sicher, dass der einfache PDF-basierte eConsent Ansatz nicht für Sie geeignet ist. Genehmigte Einwilligungserklärungen im PDF-Format können zur Unterschrift und Beantwortung von Fragen digitalisiert werden, ohne den Inhalt zu ändern. Verwenden Sie dazu den PDF-basierten eConsent Editor von SiteVault.

Importierte Änderungen rückgängig machen

Wenn Sie versehentlich Inhalte hochladen und dabei Text überschreiben, den Sie behalten möchten, wählen Sie in der Meldung oben auf der Seite „ Änderungen rückgängig machen“, um den vorherigen Inhalt wiederherzustellen. Diese Option ist verfügbar, während Sie Inhalte ändern. Wenn Sie jedoch Kontrollkästchen, Optionen oder Einstellungen in der Seitenleiste aktivieren, wird die Meldung geschlossen und Sie können die Änderungen nicht mehr rückgängig machen.

Schritt 1: Erstellen Sie ein zu überschreibendes Dokument

  1. Erstellen Sie ein neues leeres ICF oder einen neuen Entwurf eines vorhandenen leeren ICF.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie im Feld „Veeva eConsent“ „Ja“ ausgewählt haben, es sei denn, das Dokument ist nur für die Zustimmung in Papierform vorgesehen.

Schritt 2: Importieren Sie den Inhalt

  1. Wählen Sie im im letzten Schritt erstellten Dokument im Menü „Aktionen“ die Option „Bearbeiten“ aus, um den benutzerdefinierten eConsent Builder zu starten.
  2. Wählen Sie das Importsymbol in der oberen rechten Ecke des Editors.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
  4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Code einzugeben oder das Dokument hochzuladen.
  5. Wählen Sie Dokument importieren. Der gesamte vorhandene Inhalt wird durch den importierten Inhalt ersetzt.
  6. Überprüfen Sie den Inhalt.
  7. Wählen Sie Speichern aus. Dadurch wird eine Version erstellt, die den ursprünglich importierten Inhalt darstellt.

Schritt 3: Formularabschnitte, Überschriften und Fragen bearbeiten

Informationen zum Bearbeiten des Formulars finden Sie unter „DOCX-Formular (Word) bearbeiten – Fragen, Unterschriften usw. erstellen“.

Schritt vier: Genehmigen Sie eine eConsent zur Nutzung

Siehe „Genehmigen eines eConsent Formulars zur Verwendung “.



Formatierungsanforderungen für Word-Dokumente

Lesen Sie die folgenden Anforderungen, bevor Sie ein Word-Dokument importieren:

Artikel Anforderungsbeschreibung
Stile Für einen erfolgreichen Import **müssen Sie Ihrem Word-Dokument vor dem Hochladen Formatvorlagen hinzufügen**, um den Inhalt präzise zu platzieren. Führen Sie die folgenden Schritte in Microsoft Word aus:
  • Wenden Sie den Stil „Überschrift 1“ auf den Text an, damit er als Abschnittsüberschriften fungiert.
  • Wenden Sie den Stil „Überschrift 2“ auf den Text an, damit er als Blocküberschrift fungiert.
  • Wenden Sie den Normalstil auf den gesamten Textinhalt an.
Bilder und Videos
  • Akzeptable Bildformate: JPG, PNG oder GIF.
  • Textfelder können nicht verwendet werden, um Text über Bildern zu ändern oder hinzuzufügen.
  • Fügen Sie Videos hinzu, nachdem Sie das Dokument in den eConsent Editor importiert haben.
Tabellen
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Aufzählungs- und Nummerierungslisten in Tabellen.
  • Tabellen müssen im Hochformat lesbar sein. Querformattabellen werden ins Hochformat konvertiert.
Nachverfolgte Änderungen Akzeptieren oder lehnen Sie vor dem Importieren nachverfolgte Änderungen ab. Andernfalls werden sowohl Änderungen als auch Originaltext als Text zum Dokument hinzugefügt.
Nicht unterstützte Elemente Die folgenden Elemente werden nicht unterstützt. Entfernen Sie sie vor dem Hochladen aus Ihrem Dokument, um das Upload-Erlebnis zu optimieren.
  • Querformat
  • Mehrere Spalten
  • Kommentare
  • In-Document-Links
  • Eingebettete Objekte, wie Microsoft Excel- oder PowerPoint-Inhalte
  • Felder
  • Bilder mit Links
  • Microsoft Word Art, Formen und Zeichnungen
  • Seitenumbrüche
  • Textfelder
SiteVault
Rückmeldung