eConsent

Verwalten Sie Studienteilnehmer, digitalisieren Sie Einwilligungserklärungen und eConsent -Teilnehmer

Bearbeiten Sie ein DOCX-Formular (Word) – erstellen Sie Fragen, Unterschriften usw.

Auch wenn Sie Einwilligungsinhalte durch Hochladen eines DOCX-Formulars importieren, erfordert Ihr Formular dennoch manuelle Anpassungen im Custom eConsent Builder für Inhaltsstruktur und Unterschrift. Der Builder ist eine Erweiterung von SiteVault und wird in einem neuen Tab geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines vom IRB genehmigten Dokuments eine zusätzliche Überprüfung erfordern kann. Um stattdessen den PDF-basierten eConsent Editor zu verwenden, um Zustimmungselemente auf Ihrem vom IRB genehmigten Einwilligungserklärung zu überlagern, speichern Sie ein Word-Dokument (DOCX) mit „Speichern unter“ als PDF und verwenden Sie den PDF-basierten eConsent Editor.

Bearbeiten einer DOCX- eConsent

  1. Navigieren Sie zu Studien.
  2. Wählen Sie die Studie aus.
  3. Wählen Sie die Registerkarte „Einwilligungserklärungen“ aus.
  4. Suchen Sie das Dokument und wählen Sie im Menü „Dokumentaktion“ die eConsent bearbeiten“. Dadurch wird der benutzerdefinierte eConsent Builder geöffnet und das Formular ausgecheckt. Dadurch wird verhindert, dass andere Benutzer das Dokument bearbeiten.
  5. Bearbeiten Sie die Schritte mit den Tools unter diesen Schritten.
  6. Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
    • In Vault speichern: Wählen Sie diese Option, um Ihre Änderungen zu speichern und eine neue Version in Vault zu erstellen, ohne die Bearbeitungssitzung zu beenden. Durch das Speichern in Vault können andere Mitarbeiter Ihren Fortschritt einsehen. Wenn ein anderer Benutzer das Formular bearbeiten muss, checken Sie das Dokument ein.
    • Einchecken: Wählen Sie diese Option aus, um eine neue Version zu erstellen und Ihre Bearbeitungssitzung zu beenden. Das Dokument wird in Vault entsperrt, sodass andere es bearbeiten oder zur Überprüfung senden können.


Aktions- und Einstellungsmenüs

Diese wichtigen Tools finden Sie oben rechts auf dem Bildschirm.

Builder-Menü

Dokumentaktionstools

  • Importieren: Importieren Sie Einwilligungserklärungen in den benutzerdefinierten eConsent Builder, um den gesamten Inhalt eines zuvor hochgeladenen Dokuments zu überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Einwilligungserklärungen im benutzerdefinierten eConsent Builder.
  • Webvorschau: Zeigen Sie in MyVeeva for Patients an, wie das eConsent Formular den Teilnehmern angezeigt wird. Diese Vorschau ist nur für Sie als angemeldeter Benutzer sichtbar. Sie enthält Ihren aktuellen Inhalt im Builder zum Zeitpunkt des Öffnens. Wählen Sie das Symbol erneut aus, um eine aktualisierte Ansicht zu öffnen. Informationen zum Teilen einer Vorschau des Formulars mit externen Lesern finden Sie unter Vorschau und Teilen eines eConsent Formulars.
  • Downloads:
    • Wählen Sie im Builder die Symbole „PDF herunterladen“ oder „Word-Dokument herunterladen“ aus.
    • Wählen Sie im Vorschaumodus im Menü „Aktionen“ (…) die Option „PDF herunterladen“ oder „Word-Dokument herunterladen“ aus.
    • Beim Herunterladen eines Microsoft Word-Dokuments fügt SiteVault den Unterschrift und Fragenblöcken eine spezielle Formatierung hinzu, um sicherzustellen, dass sie als korrekter Inhaltsblocktyp importiert werden können. Um sicherzustellen, dass die Formatierung erhalten bleibt, bearbeiten Sie nur den Inhalt der Blöcke. Löschen und ersetzen Sie die Blöcke nicht.
    • Wenn Sie feststellen, dass ein Abschnitt oder eine Seite in einem PDF-Dokument durch einen Seitenumbruch vom Inhalt getrennt ist, fügen Sie am Ende eines früheren Blocks Zeilen hinzu, um einen Seitenumbruch im Dokument zu erzwingen.

Meine Arbeit speichern

Der Builder speichert Ihre Änderungen automatisch alle 30 Sekunden. Sie müssen nur in SiteVault speichern, wenn Sie eine neue Version erstellen oder Ihren Entwurf in SiteVault freigeben möchten.

  • Im Vault speichern: Speichern Sie Ihre Änderungen und erstellen Sie eine neue Version in SiteVault, ohne Ihre Bearbeitungssitzung zu beenden. Wenn ein anderer Benutzer das Formular bearbeiten muss, müssen Sie das Dokument stattdessen aus dem Builder einchecken.
  • Check-in: Beenden Sie Ihre Bearbeitungssitzung und erstellen Sie eine neue Version des Dokuments in SiteVault.

Weitere Informationen zum Speichern und Auschecken von eConsent Dokumenten finden Sie unter Speichern und Auschecken von eConsents.

Inhaltsverzeichnis

Dieser Bereich bietet eine Übersicht über den aktuellen Inhalt sowie Tools zum Erstellen von Abschnitten und Inhaltsblöcken im Formular. Sie können hier Inhaltsblöcke anzeigen, verschieben, entfernen und hinzufügen. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um Abschnitte und Blöcke hinzuzufügen. Anweisungen finden Sie weiter unten im Abschnitt „Inhalt hinzufügen“.

Einstellungen

  • Zum Unterschreiben einen Entsperrcode anfordern: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie von den Teilnehmern die Eingabe eines von der Site bereitgestellten Entsperrcodes zum Unterschreiben des Formulars verlangen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Zum Unterschreiben einen Entsperrcode anfordern.
  • Handschriftliche Unterschrift erforderlich: Aktivieren Sie diese Option, wenn die Teilnehmer ihre Unterschrift selbst zeichnen müssen, anstatt sie durch Klicken oder Tippen zu unterschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Handschriftliche Unterschrift erforderlich.
  • Signaturreihenfolge: Wenn Sie eine Signaturreihenfolge verwenden, geben Sie die Position des Formulars in der Reihenfolge ein. Weitere Informationen finden Sie unter Signaturreihenfolge erforderlich.
  • Kopf-/Fußzeile bearbeiten: Kopf- und Fußzeilen können dabei helfen, gedruckte Dokumente zu verwalten und in Ordnung zu halten.
    • Aktualisieren Sie die Spaltenfelder, um die anzuzeigenden Informationen einzuschließen. Sie können in jeder Spalte ein Bild oder Text hinzufügen.
    • Hinweis: Kopf- und Fußzeilenbilder werden beim Importieren eines Dokuments hinzugefügt. Wenn Sie die Kopfzeile bearbeiten oder ein zusätzliches Bild hinzufügen möchten, befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Arbeiten mit Medien“ weiter unten.
    • Seitenanzahl
      • Geben Sie [[curr_page_num]] ein, wo die aktuelle Seitenzahl in der Fußzeile angezeigt werden soll, und [[total_page_nums]], wo die Gesamtseitenzahl angezeigt werden soll. Sie können den Zahlenwerten beliebigen Text hinzufügen oder ihn für verschiedene Sprachen übersetzen.
      • Beispiel: Wenn Sie Page [[curr_page_num]] out of [[total_page_nums]] eingeben, wird die Seitenanzahl als Seite 1 von 15 angezeigt.
  • Von rechts nach links geschriebene Sprache: Aktivieren Sie die Option, wenn die UI-Elemente für Sprachen mit einer Schreibrichtung von rechts nach links gespiegelt werden sollen.


Inhalt hinzufügen

Überlegungen zur Inhaltsorganisation

Um den Leser nicht zu überfordern, unterteilen Sie Ihre ICF in mehrere Abschnitte und Inhaltsblöcke. So stellen Sie sicher, dass Teilnehmer und Betreuer jeden Abschnitt sehen und die Informationen leichter erfassen können. Sie können ein ganzes Dokument kopieren und in ein Textfeld einfügen und anschließend auf das Symbol „Inhalt teilen“ klicken, um den Inhalt schnell in Blöcke aufzuteilen.

Wenn Sie längere, komplexere Inhalte haben (z. B. große Tabellen oder speziell formatierte Listen oder Texte), teilen Sie den Inhalt in einen eigenen Block auf. Dadurch können Sie den Inhalt einfacher verschieben und seine Formatierung unabhängig von den anderen Inhaltsblöcken ändern.

Wir empfehlen, Tabellen in eConsent -Formularen einfach zu halten. Eine komplizierte Tabelle mit vielen Spalten oder Tabellen in Tabellen ist für den Teilnehmer auf einem Mobilgerät oder einem kleinen Bildschirm schwer zu erkennen. Darüber hinaus kann die Tabelle schmal und schwer lesbar sein, wenn sie in SiteVault und MyVeeva for Patients als PDF-Datei dargestellt wird.

Allgemeine Navigation

Verwenden Sie das Inhaltsverzeichnis, um die Inhaltsstruktur des Formulars zu verwalten und darin zu navigieren. Geben Sie den Inhalt in das Formular ein und verwenden Sie die Symbolleiste zur Textformatierung, um ihn nach Bedarf zu formatieren.

Builder-Navigation

Verwenden Sie das Inhaltsverzeichnis, um die folgenden Dokumentaktionen zu verwalten:

  • Wählen Sie +, um Elemente hinzuzufügen.
  • Wählen Sie Elemente aus, um im Dokument zu ihnen zu navigieren.
  • Ziehen Sie Elemente, um sie neu anzuordnen.
  • Wählen Sie das Symbol „Entfernen“, um ein Element zu entfernen.

Dokumenttitel

  • Geben Sie den für Teilnehmer sichtbaren Titel ein, beispielsweise Hauptformular für die Einwilligungserklärung nach Aufklärung.
  • Der Titel kann bis zu 150 Zeichen lang sein. Wenn der gewünschte Titel zu lang ist, kürzen Sie ihn im Titel und fügen Sie den vollständigen Titel in den Text des Dokuments ein.
  • Der Titel wird nicht in einem Feld in SiteVault gespeichert. Um den teilnehmerfreundlichen Titel anzuzeigen, wenn Sie ein ICF zum Senden an einen Teilnehmer auswählen, fügen Sie den Titel dem Dokumentfeld „Beschreibung“ hinzu.

Abschnitte

  • Um einen Titel für einen Abschnitt festzulegen, geben Sie ihn in das Titelfeld ein (maximal 100 Zeichen).
  • Das Feld für den Abschnittstitel wird nicht angezeigt, wenn das Dokument nur einen Abschnitt enthält. Wenn das Dokument mehrere Abschnitte enthält und Sie keinen Titel angeben, wird Abschnitt [#] sowohl im Builder als auch in MyVeeva for Patients als Standardtitel verwendet.

Inhaltsblöcke

Inhaltsblockmenü
  • Wählen Sie beim Anzeigen des Abschnitts, zu dem Sie einen Inhaltsblock hinzufügen möchten, die Inhaltsblöcke + und den entsprechenden Typ aus.
  • Geben Sie optional einen Titel für den Inhaltsblock in das Titelfeld ein (maximal 100 Zeichen).
  • Wählen Sie bei Bedarf weitere Einstellungen aus. Weitere Informationen finden Sie weiter unten in den Abschnitten „Inhaltsblocktypen“ und „Inhaltsblockeinstellungen“.

Inhaltsblocktypen

Typ Beschreibung
Textblock Die Textformatierungsleiste wird angezeigt, wenn Sie in ein Textfeld klicken oder Text darin auswählen. Ähnlich wie bei anderen Texteditoren machen Browser Ihre Änderungen am aktuellen Feld rückgängig und fahren mit den zuletzt bearbeiteten Feldern fort, wenn Sie im Editor STRG+Z drücken. Wenn Sie Änderungen an einem Abschnitt oder Inhaltsblock rückgängig machen, achten Sie darauf, dass Sie keine Änderungen an anderen Stellen der Seite rückgängig machen.

Wenn Sie im Texteditor Zeilenumbrüche einfügen, empfehlen wir Ihnen, UMSCHALT+EINGABE zu drücken, um Leerzeichen in längeren Dokumenten zu minimieren. Wenn Sie nur die EINGABE-Taste drücken, wird mehr Platz für eine klarere Absatztrennung hinzugefügt.

Unterschrift

Im Unterschrift können Sie Felder für Unterschriften und optionalen Textinhalt darüber hinzufügen. Sie können zwei Unterschrift für die Rollen Zeuge, Vormund und Betreuungsperson und einen Unterschrift für alle anderen Rollen hinzufügen, die möglicherweise ein Einwilligungserklärung unterzeichnen müssen.

Der Prüfzentrum -Genehmiger unterschreibt in SiteVault, nachdem sich alle enthaltenen Rollen in MyVeeva for Patients angemeldet haben. Bei Bedarf können Sie eine Vorlage für ein eConsent -Formular erstellen, um Studienländer zu berücksichtigen, die handschriftliche Unterschriften erfordern, indem Sie dem Formular einen Prüfzentrum Unterschrift hinzufügen.

Fragenblock Im Fragen-Inhaltsblock können Sie eine Frage und die dazugehörigen Antwortoptionen einfügen. Sie können auch Textinhalte oberhalb der Antwortoptionen hinzufügen. Wenn Sie festlegen möchten, wer die Frage beantworten kann, können Sie eine bestimmte Rolle für den Fragenblock auswählen.

Inhaltsblockeinstellungen

Einstellung Arten Beschreibung
Rolle Frage, Unterschrift Wählen Sie die Rolle für den Unterschrift aus der Liste Rolle aus. Für Fragen- und Unterschrift stehen folgende Rollenoptionen zur Verfügung:
  • Teilnehmer
  • Prüfzentrum (nur Unterschrift )
  • Zeuge
  • Übersetzer
  • Vormund/Vertreter
  • Betreuungsperson
  • Proxy

Wenn eine Frage für alle Prüfer gilt, belassen Sie die Rollenoption „Standard“ im Fragenblock. Durch Auswahl der Standardrolle wird die Frage dem Empfänger entsprechend dem höchsten Rang zugewiesen, wie unten aufgeführt:

  • Proxy
  • Vormund/ Betreuungsperson
  • Teilnehmer
  • Zeuge
  • Übersetzer

Sie können für alle Rollen nur einen Unterschrift hinzufügen. Ausnahmen sind die Rollen „Zeuge“, „Vormund“ und „Betreuungsperson “, für die Sie bis zu zwei Unterschrift hinzufügen können. Sie können jedoch auch beliebig viele rollenbasierte Fragenblöcke hinzufügen.

Sie können für jede Rolle, die für die Unterzeichnung des Einwilligungserklärung verantwortlich ist, einen Unterschrift hinzufügen. Wenn eine Rolle über einen Unterschrift in einem Einwilligungserklärung verfügt, erhält ein vorhandener Prüfer mit dieser Rolle das Einwilligungserklärung, wenn der Prüfzentrum Koordinator es für diese Rolle sendet.

Hinweis: Bei Bedarf unterstützt ein Dokument Unterschrift für zwei Empfänger der Rollen „Zeuge“, „Vormund“ und „Betreuungsperson“, ohne dass eine zusätzliche Dokumentkonfiguration erforderlich ist.

Freihand: Um ein einziges eConsent Formular für mehrere Studienländer mit unterschiedlichen Unterschrift bereitzustellen, können Sie dem Formular einen Prüfzentrum Unterschrift hinzufügen. In Studienländern, in denen Unterschriften erforderlich sind, können Sie das leere eConsent Formular ausdrucken und die Teilnehmer und Unterzeichner ihre entsprechenden Unterschrift mit Freihand unterschreiben lassen. Die Prüfzentrum Mitarbeiter können den Prüfzentrum Unterschrift dann mit Freihand gegenzeichnen, das Formular scannen und als Dokumenttyp „Einwilligungserklärung (unterschrieben)“ hochladen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „ Unterschriften mit Freihand erfassen“ auf der Seite „Einwilligung starten“.

Titel anzeigen Alle

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Titel anzeigen“, wenn Sie den Titel eines Inhaltsblocks ausblenden möchten. Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie einen Inhaltsblock hinzufügen.

Wenn Sie den Titel ausblenden oder gar keinen eingeben, wird in MyVeeva for Patients oder den PDF-Dateien keine Überschrift für den Block angezeigt. Stattdessen wird der Inhaltsblock an den vorherigen Inhaltsblock oder Abschnitt angehängt.

Textinhalt anzeigen Frage, Unterschrift

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Textinhalt anzeigen, wenn Sie den Textinhalt des Blocks ausblenden möchten. In diesem Fall wird der eingegebene Textinhalt zwar gespeichert, aber nicht in MyVeeva for Patients oder den PDF-Dateien angezeigt.

Sie können das Kontrollkästchen erneut aktivieren, um den Inhalt anzuzeigen. Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie einen Fragen- oder Unterschrift hinzufügen.

Erforderliche Antwort Frage

Aktivieren Sie die Option „Antwort erforderlich “, wenn die Teilnehmer eine Frage beantworten müssen, bevor sie das eConsent Formular unterschreiben und absenden können. Fragen mit mehr als einer Antwortoption sind standardmäßig erforderlich. Sie können keine Fragen mit nur einer Antwortmöglichkeit erstellen.

Antworten Frage

Sie können die Antworten eines Fragenblocks auf folgende Weise ändern:

  • Antwort hinzufügen: Wählen Sie „Option hinzufügen“ und geben Sie Ihre Antwortoption in das Feld „Ihre Option“ ein. Sie können bis zu 12 Antwortoptionen hinzufügen.
  • Antworten verschieben: Sie können Antwortoptionen per Drag & Drop in der Liste verschieben oder das Symbol „Eines nach oben“ oder „Eines nach unten“ auswählen.
  • Antworten entfernen: Sie können den Mauszeiger über die Antwortoption positionieren und das Symbol „Entfernen “ auswählen, um sie zu entfernen.
Unterschrift, Fragename und Antwortname Frage, Unterschrift

Die Namen von Unterschrift, Frage und Antwort werden in den Antwortdatensätzen der Teilnehmer angezeigt und in SiteVault -Berichten verwendet. Sie können entweder einen Namen mit bis zu 128 Zeichen eingeben oder den Standardnamen verwenden. Das System verwendet die ersten 40 Zeichen des Textkörpers als Standardnamen, sofern Text vorhanden ist. Wenn kein Textinhalt vorhanden ist oder Sie den Namen entfernen, verwendet das System einen Standardnamen wie „Frage_1“.

Die Namen werden in SiteVault angezeigt. Sie können die Namen verwenden, um Antwortdaten aus verschiedenen Dokumenten und Studien zusammenzufassen, wenn Sie Berichte erstellen. Wir empfehlen, in einem Datensatz eindeutige Namen zu verwenden, um die Organisation und Berichterstellung zu vereinfachen.

Weitere Informationen finden Sie unter „Antworten auf eConsent -Formulare anzeigen“.

Unterschrift, gedruckter Name und Datumsetiketten Unterschrift Sie können die Beschriftungen für Unterschrift, gedruckten Namen und Datum in Unterschrift bearbeiten, um benutzerdefinierte Beschriftungen oder Übersetzungen hinzuzufügen. Für Prüfzentrum Unterschrift können Sie die Platzhalterbeschriftung für die Prüfzentrum Unterschrift bearbeiten. Jede Beschriftung ist auf maximal 50 Zeichen begrenzt. Standardmäßig sind die Beschriftungen für Unterschrift, Prüfzentrum Unterschrift, gedruckten Namen und Datum in Englisch.

Arbeiten mit Medien

Sie können Bilder und Videos verwenden, um hilfreiche visuelle Elemente wie Gerätediagramme, Besuchstermin und Anweisungen in eConsent Formulare einzufügen. Videos können verwendet werden, um dem Teilnehmer studienspezifische oder allgemeine medizinische Themen näher zu erläutern, beispielsweise die Phasen einer klinischen Studie, eine Zusammenfassung der Einwilligungserklärung oder einen Überblick über die Abläufe einer MRT.

Bilder und Videos hinzufügen

Hinweis: Wenn Sie Videos aus einem Word-Dokument hochladen, werden diese im Editor als Bild des ersten Frames des Videos hinzugefügt. Sie können das Bild im Editor durch das Video ersetzen. Wenn Sie ein eConsent Formular mit einem Video herunterladen und später importieren, wird das Video wie erwartet importiert.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dem eConsent -Dokument ein Bild oder Video hinzuzufügen:

  1. Wählen Sie das Mediensymbol in der Symbolleiste des Texteditors.
  2. Ziehen Sie ein Bild oder Video in einem unterstützten Format per Drag & Drop in das Feld oder wählen Sie „Durchsuchen“ und anschließend eine Datei aus. Die maximale Dateigröße beträgt 2 MB für JPG-, PNG- und GIF-Dateien und 500 MB für MP4-Dateien.
  3. Wenn Sie ein Bild hinzufügen, geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung ein. Diese Beschreibung dient als Alternativtext für Bildschirmleseprogramme und zur Barrierefreiheit für Benutzer in MyVeeva for Patients. Weitere Informationen zum Verfassen von hochwertigem Alternativtext finden Sie unter Alternativtext auf der WebAIM-Website.
  4. Wenn Sie ein Bild hinzufügen und es auf eine bestimmte Weise ausrichten möchten, wählen Sie im Abschnitt „Ausrichtung“ eine Option aus.
  5. Wählen Sie „Medien hinzufügen“ aus.

Bilder bearbeiten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Beschreibung eines Bildes zu ändern, neu auszurichten oder zu bearbeiten:

  1. Wählen Sie das Bild aus und wählen Sie dann in der oberen rechten Ecke des Bildes „Bearbeiten“ aus.
  2. Nehmen Sie bei Bedarf alle Aktualisierungen vor.
  3. Wählen Sie Aktualisieren aus.

Hinweis: Videos können nicht bearbeitet werden. Wenn Sie ein eingefügtes Video ändern möchten, entfernen Sie es und fügen Sie ein neues hinzu.

Bilder und Videos entfernen

  • Um ein Bild zu entfernen, wählen Sie es aus und drücken Sie die RÜCKTASTE (ENTF).
  • Um ein Video zu entfernen, klicken Sie rechts daneben und drücken Sie die RÜCKTASTE (ENTF).

Formatierungsanforderungen für Word-Dokumente

Überprüfen Sie die folgenden Anforderungen, bevor Sie ein Word-Dokument (DOCX) auf SiteVault hochladen:

Artikel Anforderungsbeschreibung
Stile Für einen erfolgreichen Import **müssen Sie Ihrem Word-Dokument vor dem Hochladen Formatvorlagen hinzufügen**, um den Inhalt präzise zu platzieren. Führen Sie die folgenden Schritte in Microsoft Word aus:
  • Wenden Sie den Stil „Überschrift 1“ auf den Text an, damit er als Abschnittsüberschriften fungiert.
  • Wenden Sie den Stil „Überschrift 2“ auf den Text an, damit er als Blocküberschrift fungiert.
  • Wenden Sie den Normalstil auf den gesamten Textinhalt an.
Bilder und Videos
  • Akzeptable Bildformate: JPG, PNG oder GIF.
  • Textfelder können nicht verwendet werden, um Text über Bildern zu ändern oder hinzuzufügen.
  • Fügen Sie Videos hinzu, nachdem Sie das Dokument in den eConsent Editor importiert haben.
Tabellen
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Aufzählungs- und Nummerierungslisten in Tabellen.
  • Tabellen müssen im Hochformat lesbar sein. Querformattabellen werden ins Hochformat umgewandelt.
Nachverfolgte Änderungen Akzeptieren oder lehnen Sie vor dem Importieren nachverfolgte Änderungen ab. Andernfalls werden sowohl Änderungen als auch Originaltext als Text zum Dokument hinzugefügt.
Nicht unterstützte Elemente Die folgenden Elemente werden nicht unterstützt. Entfernen Sie sie vor dem Hochladen aus Ihrem Dokument, um das Upload-Erlebnis zu optimieren.
  • Querformat
  • Mehrere Spalten
  • Kommentare
  • In-Document-Links
  • Eingebettete Objekte, wie Microsoft Excel- oder PowerPoint-Inhalte
  • Felder
  • Bilder mit Links
  • Microsoft Word Art, Formen und Zeichnungen
  • Seitenumbrüche
  • Textfelder
SiteVault
Rückmeldung